Test Review des Sigma 30mm F1,4 DN | Contemporary

Eigentlich war ich mit meinem alten Sigma 30mm f2.8 DN- Art Objektiv sehr zufrieden. Also warum also noch das Sigma 30mm F1,4 DN Objektiv kaufen. Nun gut ich war schon von der 16mm Festbrennweite ziemlich begeistert und natürlich mehr Lichtstärke kann man auch immer gebrauchen. Über Vor und Nachteile, meine Erfahrungen, sowie den Unterschieden zum …

Weiterlesen …

Warum du ein Makroobjektiv für Formatfüllende Fotos benötigst

Dich fasziniert die Makrofotografie und du willst sehr kleine Gegenstände for­mat­fül­lend fotografieren. Wenn du zum Beispiel kleine Tiere Insekten und Schmetterlinge usw. fotografieren willst dann brauchst du ein spezielles Makroobjektiv. Diese speziellen Festbrennweiten zeichnen sich mit einem hohen Abbildungsmaßstab und eine geringe Einstellentfernung aus. Welche Brennweite soll das Makroobjektiv haben? Das kommt ganz darauf an …

Weiterlesen …

Wie du eine Sensorreinigung garantiert richtig durchführst

Eine Sensorreinigung  ist meist notwendig wenn du deine Kamera über längere Zeit nutzt. Wer viel fotografiert und öfter das Objektiv wechselt wird irgendwann unschöne Sensorflecken auf seinen Bildern bemerken. Die Flecken lassen sich zwar leicht in der Bildbearbeitung wegstempeln, aber das wird mit der Zeit doch recht lästig. Wer viel mit Offenblende fotografiert wird Sensorflecken …

Weiterlesen …

Alles was du über die Blende beim fotografieren wissen musst

Wenn du ernsthaft Fotografieren willst musst du wissen welchen Einfluss die Wahl der Blende auf deine Fotos hat. Wozu ist die Blende da? Am Objektiv ist die Blende die hinterste Öffnung, die sich mit einen Lamellenverschluss vergrößern oder verkleinern lässt. An deiner Kamera bei manchen Objektiven auch direkt an der Linse kannst du die Größe …

Weiterlesen …

5 einfache Gründe für Kameras mit Micro Four Thirds (MFT) Sensor

Das Micro Four Thirds System erfreut sich dank kleiner kompakter Systemkameras mit einer riesigen Objektivauswahl einer recht großen Beliebtheit. Kann ein System wie Micro Four Thirds (MFT) das einen kleineren Kamerasensor besitzt mit APS-C und Vollformat Kameras Mithalten? Diese Frage versuche ich in diesem Artikel zu beantworten. Du suchst vielleicht eine kleinere Kamera, die trotzdem …

Weiterlesen …

Objektiv Bajonettanschlüsse

Objektiv Bajonettanschlüsse dienen zur Befestigung eines Wechselobjektives an die Kamera. Außerdem werden Informationen zwischen Kamera und Objektiv zu übertragen die zum Beispiel die Blende und den Fokus steuern. Jeder Kamerahersteller hat meist einen eigenen Objektivbajonett-Anschluss. Auch sind die Bajonettanschlüsse selbst wenn vom gleichen Hersteller zwischen Systemkameras und Spiegelreflexkameras nicht kompatibel. Der Grund ist das bei …

Weiterlesen …

Test Review des Sigma 16mm F1,4 DC

Warum ich das Sigma 16mm F1,4 trotz einiger wenig kleinen Kritikpunkte für eine der besten Festbrennweiten für die Sony Alpha 6000/6100/6300/6400/6500/6600 halte erfahrt ihr in diesem Test Review. Ich gehe hier auf Vor und Nachteile ein sowie den Erfahrungen, die ich mit der Festbrennweite gemacht habe. Auch zeige ich einige Beispielbilder, und wofür ich das …

Weiterlesen …

Wozu brauche ich eigentlich eine Gegenlichtblende

Manch einer der am Anfang der Fotografie steht fragt sich wozu ist eigentlich eine Gegenlichtblende am Objektiv dran. Wozu eine Gegenlichtblende gut ist und warum du eine nutzen solltest wenn du deine Fotografie verbessern willst zeige ich dir in diesem Artikel. Was ist eine Gegenlichtblende? Mit einer Gegenlichtblende kannst du Streulicht und Blendeflecken (Linsenreflexionen oder …

Weiterlesen …

Entfesselt Blitzen oder wie blitze ich den Hintergrund schwarz

Entfesselt Blitzen oder wie blitze ich den Hintergrund schwarz ist eine schöne Übung für denn Anfang. Dieses Tutorial richtet sich an alle die sich sich einen Aufsteckblitz gekauft haben und nicht wissen was stellt man an der Kamera und am Blitz ein. Das Ganze ist relativ einfach, du solltest aber deine Kamera kennen. Vor allem musst …

Weiterlesen …