DxO PhotoLab 8 – was ist neu

Am 17 September ist die lang erwartete neue Version von DxO PhotoLab 8 erschienen. In dieser Version gibt es einige Verbesserungen, die ich mir einmal angeschaut habe und um zu testen, ob sich das Update lohnt. Was gibt es Neues in DxO PhotoLab 8 DXO hat der Software einige sinnvolle Neuerungen spendiert schauen wir sie …

Weiterlesen …

Neu mein eBook zu DxO PhotoLab 6

Du möchtest das Beste aus deinen Bildern mit DxO PhotoLab 6 herausholen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Mit diesem praktischen Leitfaden lernst du, DxO PhotoLab effektiv und kreativ einzusetzen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Fotograf oder Fotografin bist, dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und Techniken, …

Weiterlesen …

Das große Buch der Objektive

Buchreview: Das große Buch der Objektive

Das Das große Buch der Objektive erschien zwar schon 2018, was in unserer schnelllebigen Zeit eine halbe Ewigkeit ist. Aber die die Grundlagen zu Objektiven ändern sich nicht so schnell und auch große Neuerungen anders, wie bei der Bildbearbeitung gab es seitdem nicht. Daher ist dieses Buch noch sehr aktuell und zeitlos. Ich habe das …

Weiterlesen …

10 gute Gründe für eine Festbrennweite

So wie ich und die meisten Hobbyfotografen wirst auch du gerade am Anfang nur mit einem Zoomobjektiv fotografieren. Mittlerweile habe ich an meiner Sony Alpha 6000 das Sigma 16mm F1.4 und das Sigma 30mm F1.4 als Festbrennweite häufig im Einsatz. Hinweis für Links mit Sternchen (*) Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn …

Weiterlesen …

DxO ViewPoint 4

DxO ViewPoint 4 für, wenn lohnt es sich

DxO ViewPoint 4 ist ein Programm speziell für Objektiv- und Perspektivenkorrekturen. Es verwendet die Objektivkorrekturprofile von DxO, um die Objektivverzerrung nach Bedarf automatisch zu korrigieren. Objektivverzerrungen entstehen meist, bei Bildern, die mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurden. Auch Stürzende Linien wie sie oft beim Fotografieren von Gebäuden auftreten kannst du mit View Point 4 sehr gut …

Weiterlesen …

Wie du Bildrauschen auf deinen Bildern reduzieren kannst

Bildrauschen lässt sich oft nicht vermeiden, gerade wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen fotografierst und du kein Stativ oder Blitz nutzen kannst. Die Sensoren von modernen Kameras werden zwar immer besser und ISO 3200 dürfte heutzutage keine Probleme machen. Aber dennoch nicht jeder hat eine Vollformatkamera und wer eine Kamera mit einem Micro Four Thirds (MFT) …

Weiterlesen …

Test Review des Sony E 18-105 mm F4

Das Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ (SEL-P18105G) habe ich jetzt schon seit rund einem Jahr als Immer drauf Objektiv für meine Sony Alpha 6000 im Einsatz. Über meine Erfahrungen und was ich von dem Objektiv halte, erfahrt ihr in diesem Testreview. Ich zeige auch einige Beispielbilder, die ich gemacht habe, und wofür …

Weiterlesen …